Hinweise für Aussteller

Ausstellerbereich

Happy Family Day 2025 – Gemeinsam gestalten wir einen erlebnisreichen Tag!

Am Sonntag, den 01. Juni 2025 ist es wieder so weit: Bad Saulgau lädt zum Happy Family Day – dem großen Umwelt- und Familientag – ein. Mit dabei: über 60 engagierte Ausstellerinnen und Aussteller, die den Tag durch kreative Ideen, spannende Aktionen und informative Inhalte rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN bereichern.

Alle wichtigen Informationen für die Teilnahme finden Sie gebündelt im Happy Family Day Büro, das am Veranstaltungstag in der Tourist-Information eingerichtet ist. Dort erhalten Sie bei Bedarf Materialien, persönliche Unterstützung – und für Kinder, die die Laufkarte nutzen, gibt’s hier die verdiente Überraschung.

Die Laufkarten-Aktion: An den Ständen lösen Kinder spielerisch Aufgaben und können so ihr eigenes Lesezeichen gestalten – eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Thema noch erlebbarer zu machen!

Happy Family Day
Anführungszeichen zu Beginn des Zitats
Mit Spiel und Spaß soll nachhaltiges Handeln für Familien erlebbar und verständlich werden.
Thomas Lehenherr, Umweltbeauftragter Bad Saulgau

Standplatzvergabe & Auf- und Abbau

Standort

Die Standplatzvergabe erfolgt durch den Veranstalter und wird anhand des Engagements für die 17 Nachhaltigkeitsziele vorgenommen. Es gibt die drei Themenbereiche: natürlich.ökologisch.leben, gemeinsam.miteinander.leben und wirtschaften.handeln.leben. 

Das Organisationsteam steht am Tag der Veranstaltung zur Einweisung der Standorte zur Verfügung. 

Aufbau: Sonntag, 01.06.2025, 07.00-10.45 Uhr

Die Einfahrt in die Innenstadt für Aussteller/innen ist bis 10.30 Uhr möglich. Ein früherer Aufbau muss abgesprochen werden (siehe Kontakt unten). 
Bitte beachten: Es gibt keinen Sicherheitsdienst zur Bewachung der aufgebauten Stände. 

Abbau: Sonntag, 01.06.2025, ab 17.00 Uhr

Die Einfahrt in die Innenstadt für Aussteller/innen ist ab 17.00 Uhr möglich.

Happy Family Day Büro

Am Veranstaltungstag befindet sich das Happy Family Day Büro (HFD Büro) in der Tourist-Information an der Ecke Untere Hauptstraße/Lindenstraße. Dort stehen alle benötigten Materialien zur Abholung bereit – darunter die Vorlagen für die Lesezeichen-Aktion sowie die 17-Ziele-Tafeln, die an den jeweiligen Ständen aufgehängt werden können. Die Materialien können bis spätestens 10:55 Uhr abgeholt werden.

Außerdem ist das Büro zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die ihre ausgemalten Lesezeichen dort vorzeigen. Als kleine Belohnung wartet ein nachhaltiges Geschenk auf alle, die fleißig mitgemacht haben.

Einteilung Aussteller Karte Happy Family Day

Standgestaltung

  • Der/Die Aussteller/in ist für die eigene Standausstattung und -gestaltung verantwortlich. Die Zielsetzung der Veranstaltung und die Kriterien des Label Green Event BW sind einzuhalten.
  • Rettungswege von 3,50 m sind einzuhalten.
  • Es fallen keine Standgebühren für Aussteller/innen an.
  • Aussteller/innen erhalten entsprechend ihrem Engagement die ausgedruckten Tafeln mit den 17 Zielen. Die Papier-Tafeln sind 32x32cm groß und können entweder geklebt oder aufgehängt werden. Die Ziele-Tafeln und Befestigungsmaterialien sind im HFD-Büro (s.o.) abzuholen.
  • Benötigte Stromanschlüsse sind spätestens 4 Wochen vor der Veranstaltung anzumelden. Bereitstellungs- und Verbrauchskosten werden in Rechnung gestellt (Strom: 10 €, Starkstrom: 20 €). Adapter und Kabeltrommel sind vom Aussteller/in mitzubringen.
  • Es ist kein verkaufsoffener Sonntag, d.h. die Geschäfte sind geschlossen.
Happy Family Day NaturThemenPark
Label

Green Event BW

Der Happy Family Day setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Daher wurde die Veranstaltung mit dem Label Green Event BW ausgezeichnet. Aussteller/innen werden gebeten, dabei zu unterstützen.

Folgende Maßnahmen werden umgesetzt:

  • Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien
  • Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Abfallmenge wird reduziert. Anfallender Abfall wird getrennt und ist von jedem/r Aussteller/in selbst zu entsorgen.
  • Abfallbehälter für die Mülltrennung an 4 Standorten auf dem Veranstaltungsgelände
  • Wiederverwertbare Produkte, wie z.B. Schreibmaterial, Deko-Elemente sollten eingesammelt und wiederverwendet werden.

Nachhaltigkeit ist uns eine Herzensangelegenheit – erlebe einen Tag voller Spaß und Inspiration im Einklang mit der Umwelt!

Happy Family Day Buntes Treiben
Logo Green Label BW

Laufkartenaktion für Kinder (Lesezeichen)

17 Nachhaltigkeitsziele

Alle Austeller/innen bieten an ihrem Stand eine Aktion für Kinder an. 

Kinder bis 14 Jahren können auf ihrem Lesezeichen die 17 Ziele-Felder an den Ständen ausmalen. Bei zehn ausgemalten Ziele-Feldern können sich die Kinder ein nachhaltiges Geschenk im Happy Family Day-Büro in der Tourist-Information in der Hauptstraße 56 aussuchen.

Wie funktioniert das genau? 

  • Für die Lösung einer Rätselfrage, einer kleinen Aufgabe oder einer Bastelaktion am Aktionsstand können die Kinder die entsprechende 17-Ziele-Felder auf dem Lesezeichen ausmalen (Beispiel: X engagiert sich für das Ziel 4 – die Kinder dürfen nach der Aktion das Feld mit dem Ziel 4 ausmalen).
  • Engagiert sich ein/e Aussteller/in für mehrere Ziele, können die Kinder dann diese Ziele ausmalen (Beispiel: Y engagiert sich für die Ziele 4 und 12 – die Kinder dürfen die Ziele 4 und 12 ausmalen).
  • Die Aussteller/innen erhalten die entsprechenden Stifte und alle weiteren Materialien im HFD-Büro (Tourist-Info, Ecke Untere Hauptstraße/Lindenstraße)
Happy Family Day Kinder mit Laufkarte

Happy Family Day

Organisationsteam
Thomas Lehenherr
Ansprechpartner Aussteller
Melanie Willnat
Ansprechpartnerin Label Green Event BW
Susanne Lautenschläger
Ansprechpartnerin Gastronomie

Happy Family Day

Marketing
Lena Löffler
Ansprechpartnerin Social Media
Nadja Riedesser
Ansprechpartnerin Website, PR